Page 20 - Gartenbahn
P. 20
19
- Herzstückpolarisierung Ein oder Aus
- LED- o.ä. Anschließen oder zweiter Readkontakt für Weichenrückmeldung
- Weichenrückmeldung oder LED
- Grundstellung beim Einschalten der Betriebsspannung
Mit einer Brücke zwischen K1 und GND können wir das K1 ab- oder zuschalten. Somit ist die
Herzstückpolarisierung einschaltbar oder ausschaltbar.
Dazu müssen wir vom Zuschalten der Betriebsspannung diese Brücke herstellen und dann die
Betriebsspannung (DCC) zuschalten.
Nun zu der einzelnen Einstellung der Weichensteuerung. Wir müssen eine Entscheidung treffen,
wollen wir Rückmeldung mit Readkontakte oder wollen wir den A1 als Ausgang für eine LED o.ä.
nutzen. Beides geht nicht.
So kann man über A1 die LED
anschließen. Entweder man bringt
einen Widerstand in Reihe mit in die
Schaltung
24 − 3
= 1,05 ℎ
20
oder man macht den CV 126 auf 15,
um die Ausgangsspannung auf 3V
3
einzustellen. 0,2V pro Schritt = 15.
0,2
Nun wollen wir keine LED, sondern Readkontakte für die automatische Umschaltung der Weiche
anschließen.