Page 111 - iTrain 5 Handbuch
P. 111

iTrain 5.0 - Handbuch
            Um Zubehör nach deren Auslösung auf ihren  Grundstellung zurückzusetzen, müssen  Sie
            die  Box  ‘Grundstellung wiederherstellen’  anhaken.  Es  wird allerdings  Zubehör  nur  dann
            auf  seine  Grundstellung  zurückgesetzt,  wenn  sie  nicht  durch  einen  sich  unmittelbaren
            anschließenden  Fahrweg  reserviert  sind,  um  unnötiges  Hin-  und  Herschalten  zu
            vermeiden.


            Blöcke

            In der Realität wird ein Blocksystem benutzt, um Kollisionen zu verhindern, in dem nur ein
            Zug zur  selben  Zeit in  einen  Block  einfahren  kann.  Wenn  ein  Block  belegt ist, muss ein
            Zug  aus  dem  vorherigen  Block  anhalten  und  warten  bis  der  Block  frei  ist,  bevor  er
            einfahren kann. In iTrain ist das nicht anders. Als erstes muss man das Gleisbild in Blöcke
            unterteilen,  so  dass  Weichen  nicht  zu  einem  Block  gehören  und  immer  die  Grenze
            zwischen  zwei  Blöcken  bilden.  Lange  Gleisstrecken  zwischen  zwei  Weichen,  sollten  in
            zwei  oder  mehr  Blöcke  geteilt  werden.  Normalerweise richtet  sich  die  Blocklänge  nach
            dem  längsten  Zug,  somit  ist  das  der  Hauptpunkt  beim  Blöcke  erstellen.  Natürlich  wird
            manchmal  ein  Block  kürzer  sein,  weil  er  zwischen  zwei  Weichen  liegt,  wodurch  es  in
            einem solchen Fall keine andere Möglichkeit gibt. Wenn der Platz zwischen zwei Weichen
            sehr  kurz  ist,  kann  man  auch  entscheiden,  das  man  keinen  Block  erstellt  und  es  so
            konfiguriert, als ob die zwei Weichen direkt verbunden sind, ohne Block dazwischen.

            Jeder Block ist zu einem anderen Block verbunden, direkt oder indirekt durch Weichen, so
            dass  jeder  Block  weiß,  welcher  sein  Nebenblock  ist, auf  beiden Seiten  (eine Seite kann
            auch  offen  sein). In  iTrain  werden  die Seiten ‘Vorherige’ und ‘Nächste’ genannt, bezogen
            auf die Standardrichtung des Blocks von ‘Vorherige’ bis ‘Nächste’. Im Falle, dass der Block
            in  beide  Richtungen  genutzt  wird  und  es  keine  bevorzugte  Richtung  gibt,  wählt  man
            einfach  eine  Richtung  aus.  Es  gibt  keine  Probleme,  wenn  man  zwei  ‘Nächste’  Seiten
            zweier Blöcke verbindet.

            Um einen  Block  im Gleisbild festzulegen,  muss  man  mehrere Gleiselemente auswählen
            (mit Signalen, Rückmeldern, usw.). Ein Element  mit dem weißen  Rechteck  (im Editor  mit
            einem Pfeil oder mit dem Blocknamen) ist ein Block.










            Im  Editor  kann  man  andere Gleiselemente zum  Block  hinzufügen,  dazu  wählt  man  das
            Blockelement aus und man  drückt ‘G’ für  Gruppierung. Nun  sind alle Elemente,  die zum
            Block  gehören,  Orange  gefärbt.  Nun  kann  man  extra  Gleise  zu  dem  Block  hinzufügen
            (nicht  Weichen), in  dem man  das  Gleis  auswählt  und ‘G’ drückt. Man  kann  das  auch  in
            einem Schritt machen, in dem man  die Elemente, die zu einem Block  gehören, auswählt
            (einschließlich  des  Elementes,  dass  schon  als  Blockelement  definiert  ist)  und  dann  ʻGʼ
            drückt. Um ausgewählte Elemente aus dem Block zu entfernen, wählt man diese aus und
            drückt  ‘Umschalt’-Taste + ‘G’. Wenn  man eine leere Zelle auswählt und ‘G’ drückt,  kann
            man die Blockmarkierungen ausschalten.

            Hinweis:!    Die  Blocknamen  werden  im  Blockelement  angezeigt,  wenn  der  Zoomlevel
                         125% oder größer ist und man sich im Editor befindet.

            Im Gleisbild-Editor sind alle Elemente, die zu einem Block gehören in brauner Farbe.




                                                      111 von 247
   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116